Kurz vor acht wurden die Feuerwehren Rod an der Weil, Altweilnau, Gemünden und Riedelbach heute Morgen zu einem Verkehrsunfall auf der L3025 zwischen Rod und Ziegelhütte alarmiert.
Vor Ort haben wir eine Person aus ihrem Fahrzeug befreit und den Rettungsdienst unterstützt.
Nach einem Einsatz lässt man sich ja noch mal alles durch den Kopf gehen.... ?
Hierbei ist uns noch einmal klar geworden, welchen Super Job der Ersthelfer bei diesem Einsatz geleistet hat! ?
Er hat die verunfallte Person bis zu Ihrer Befreiung im Fahrzeug mit seinem Körper gestützt und ihr so nicht nur beigestanden sondern auch schlimmere Verletzungen durch das Hängen im Gurt verhindert.
Kurz vor Mitternacht kam es am Samstag in mehreren Ortsteilen in Weilrod und Grävenwiesbach-Heinzenberg zu einem längeren Stromausfall.
Aufgrund der zunächst nicht absehbaren Dauer wurden die Gerätehäuser in den betroffenen Ortsteilen besetzt, um im Notfall Ansprechpartner für die Bürger zu sein.
Wir waren mit dem ELW mit einer telefonisch alarmierten Minimalbesetzung im Einsatz, konnten jedoch nach kurzer Erkundung den Einsatz wieder beenden, da der Netzbetreiber die Versorgung wieder herstellen konnte. zur Detailansicht
In Folge des lang anhaltenden Regens und der Schneeschmelze kam es zu Problemen mit Hochwasser unserer Bäche "Sattelbach" und "Laubach".
Erste Anwohner haben um 09:50 Uhr die Feuerwehr zur Hilfe alarmiert. Wir waren in Gemünden zu mehreren Einsatzstellen ausgerückt ud haben mit ELW (Einsatzleitwagen) und MTF (Mannschaftstransportwagen) im Gemeindegebiet mit Erkundungsarbeiten und Logistik-Unterstüzung geholfen.
Bei der Befüllung der Sandsäcke durften wir das Gelände und Material der Fa. RMB Jäger & Höser in Niederlauken nutzen.
In Folge des lang anhaltenden Regens und der Schneeschmelze kam es zu Problemen mit Hochwasser unserer Bäche "Sattelbach" und "Laubach".
Erste Anwohner haben um 09:50 Uhr die Feuerwehr zur Hilfe alarmiert. Wir waren in Gemünden zu mehreren Einsatzstellen ausgerückt ud haben mit ELW (Einsatzleitwagen) und MTF (Mannschaftstransportwagen) im Gemeindegebiet mit Erkundungsarbeiten und Logistik-Unterstüzung geholfen.
In Folge des lang anhaltenden Regens und der Schneeschmelze kam es zu Problemen mit Hochwasser unserer Bäche "Sattelbach" und "Laubach".
Erste Anwohner haben um 09:50 Uhr die Feuerwehr zur Hilfe alarmiert. Wir waren in Gemünden zu mehreren Einsatzstellen ausgerückt ud haben mit ELW (Einsatzleitwagen) und MTF (Mannschaftstransportwagen) im Gemeindegebiet mit Erkundungsarbeiten und Logistik-Unterstüzung geholfen.
In Folge des lang anhaltenden Regens und der Schneeschmelze kam es zu Problemen mit Hochwasser unserer Bäche "Sattelbach" und "Laubach".
Erste Anwohner haben um 09:50 Uhr die Feuerwehr zur Hilfe alarmiert. Wir waren in Gemünden zu mehreren Einsatzstellen ausgerückt ud haben mit ELW (Einsatzleitwagen) und MTF (Mannschaftstransportwagen) im Gemeindegebiet mit Erkundungsarbeiten und Logistik-Unterstüzung geholfen.
In Folge des lang anhaltenden Regens und der Schneeschmelze kam es zu Problemen mit Hochwasser unserer Bäche "Sattelbach" und "Laubach".
Erste Anwohner haben um 09:50 Uhr die Feuerwehr zur Hilfe alarmiert. Wir waren in Gemünden zu mehreren Einsatzstellen ausgerückt ud haben mit ELW (Einsatzleitwagen) und MTF (Mannschaftstransportwagen) im Gemeindegebiet mit Erkundungsarbeiten und Logistik-Unterstüzung geholfen.
Heute morgen wurden wir zu einem Kaminbrand in Neuweilnau alarmiert.
Der Kamin war bereits wieder "durchgebrannt", es war deutlicher Funkenflug erkennbar. Die Lage war schnell unter Kontrolle und der Schornsteinfeger hat danach das fachmännische ausbrennen und überprüfen der Anlage übernommen.
Um 17:35 Uhr wurden die Feuerwehren Riedelbach, Mauloff, Neuweilnau zu einer Personensuche alarmiert.
Zusätzlich wurde der Einsatzleitwagen (ELW) und die Funkeinsatzzentrale (FEZ) besetzt.
Glücklicherweise konnte bereits kurz nach der Alarmierung Entwarnung gegeben werden.
Die Person wurde in ortsrandlage, durch die Feuerwehr, leicht verletzt angetroffen.
Aufgrund der Verletzung war die Person auf Hilfe durch den Rettungsdienst angewiesen.
Wir wünschen gute Besserung.
#FeuerwehrWeilrod zur Detailansicht
Gegen 15:17 Uhr klingeln in Gemünden die Funkmelder und die Sirene heult.
Besorgte Wanderer haben eine Rauchsäule zwischen Gemünden und Emmershausen gemeldet.
Wie sich bei der Erkundung herausstellte handelte es sich um ein angemeldetes Nutzfeuer. Durch einen Übermittlungsfehler war diese Info ℹ jedoch nicht bei der Rettungsleitstelle angekommen, weswegen dennoch alarmiert wurde.
Ende gut alles gut - Das neue Jahr beginnt somit mit einem Fehlalarm und es kam niemand zu schaden. ?
Die Wanderer haben übrigens alles richtig gemacht: Wenn etwas verdächtig vorkommt lieber einmal mehr melden als einmal zu wenig. Hierfür ist die Notrufnummer 112 die richtige Wahl.
#FeuerwehrWeilrod zur Detailansicht